Freiburger Thesen

Freiburger Thesen
Freiburger Thesen,
 
früheres Grundsatzprogramm der FDP zur Gesellschaftspolitik, auf dem 22. Parteitag in Freiburg im Breisgau (25-27. 10. 1971) beschlossen. Die Freiburger Thesen forderten eine verstärkte »Demokratisierung der Gesellschaft« und eine »Reform des Kapitalismus« (besonders in Fragen der Eigentumsordnung und Mitbestimmung). Von den sozialliberalen Kräften in der Partei besonders engagiert getragen, dienten sie der FDP v. a. auf dem Höhepunkt ihrer Koalition mit der SPD als gesellschaftspolitische Grundorientierung ihrer Mitarbeit in der Regierung.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Freiburger Thesen — Die Freiburger Thesen wurden am 27. Oktober 1971 auf dem Bundesparteitag der FDP in Freiburg im Breisgau verabschiedet und orientierten die FDP in Richtung eines reformorientierten „Sozialen Liberalismus“. Sie entstanden, nachdem die FDP bei der… …   Deutsch Wikipedia

  • Freiburger Kreis (Forum) — Der Freiburger Kreis ist ein offenes Forum für Liberale, das die Ganzheitlichkeit des Liberalismus betont, also neben der wirtschaftlichen Freiheit auch die gesellschaftliche Freiheit. Der Name wurde in Anlehnung an die Freiburger Thesen der FDP… …   Deutsch Wikipedia

  • Kieler Thesen — Die Kieler Thesen vom November 1977 bildeten eine Neubesinnung der FDP als auch den Höhepunkt einer Programmdebatte. Ziel der Kieler Thesen war die Verbesserung der Beschäftigungssituation hin zur Vollbeschäftigung. Die Debatte resultierte aus… …   Deutsch Wikipedia

  • Linksliberal — Als Linksliberalismus wird eine politische Strömung bezeichnet, die Liberalismus und linke Politik verbindet. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte des Linksliberalismus in Deutschland 1.1 Deutsches Kaiserreich 1.2 Weimarer Republik 1.3 …   Deutsch Wikipedia

  • Linksliberale — Als Linksliberalismus wird eine politische Strömung bezeichnet, die Liberalismus und linke Politik verbindet. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte des Linksliberalismus in Deutschland 1.1 Deutsches Kaiserreich 1.2 Weimarer Republik 1.3 …   Deutsch Wikipedia

  • Maihofer — Werner Maihofer (1974) Werner Maihofer (* 20. Oktober 1918 in Konstanz) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler, insbesondere Strafrechtler und Rechtsphilosoph, sowie Politiker ( …   Deutsch Wikipedia

  • Sozialliberal — Als Linksliberalismus wird eine politische Strömung bezeichnet, die Liberalismus und linke Politik verbindet. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte des Linksliberalismus in Deutschland 1.1 Deutsches Kaiserreich 1.2 Weimarer Republik 1.3 …   Deutsch Wikipedia

  • Sozialliberalismus — Als Linksliberalismus wird eine politische Strömung bezeichnet, die Liberalismus und linke Politik verbindet. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte des Linksliberalismus in Deutschland 1.1 Deutsches Kaiserreich 1.2 Weimarer Republik 1.3 …   Deutsch Wikipedia

  • Freiheitlich — Dieser Artikel wurde in der Qualitätssicherung Philosophie eingetragen. Dabei werden Artikel gelöscht, die nach Fristablauf sich als nicht relevant herausstellen oder kein akzeptables Niveau erreicht haben. Bitte hilf mit, die inhaltlichen Mängel …   Deutsch Wikipedia

  • Liberal — Dieser Artikel wurde in der Qualitätssicherung Philosophie eingetragen. Dabei werden Artikel gelöscht, die nach Fristablauf sich als nicht relevant herausstellen oder kein akzeptables Niveau erreicht haben. Bitte hilf mit, die inhaltlichen Mängel …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”